Ein großer Teil der Faszination, die Lateinamerika ausübt, ist auf die Kunst und die Kultur zurückzuführen, die in dieser Region entstand. Insbesondere die lateinamerikanische Musik hat viele Anhänger auf der ganzen Welt. Aber auch Schriftsteller und bildende Künstler haben es zu Weltruhm gebracht.
Samba, Tango, Salsa... Diese drei Tänze sind weltbekannt. Und dazu kommen noch viele weitere. Die Vielfalt der lateinamerikanischen Musikrichtungen ist überwältigend. In Lateinamerika entwickelte sich eine ganz spezielle Mischung aus verschiedenen Musikstilen. Im Andenraum beispielsweise hat die Musik der präkolumbischen Völker bis heute einen großen Einfluss. Selbst in Deutschland zählen die peruanischen Musikgruppen, die in den Fußgängerzonen etwas Geld sammeln, zu einem gewohnten Bild. In vielen Ländern vermischte sich die Musik der Ureinwohner mit Elementen spanischer Musik. Die argentinische Folklore beispielsweise ist ein Beispiel für die Mischung dieser beiden Elemente. In den Ländern, in denen afrikanische Sklaven gehalten wurden, wurde die Musik auch von diesen Elementen beeinflusst. Der brasilianische Tanz Samba enthält vorwiegend Elemente der afrikanischen Musik. Auch der karibische Tanz Salsa ist eine Mischung aus afrikanischen und europäischen Musikstilen.
Auch in der Literatur konnten lateinamerikanische Künstler große Erfolge aufweisen. Der erste Literaturnobelpreis für einen lateinamerikanischen Schriftsteller wurde 1945 an die Chilenin Gabriela Mistral vergeben. 1967 folgte ihr Miguel Ángel Asturias aus Guatemala, 1971 Pablo Neruda, ebenfalls aus Chile und 1982 der Kolumbianer Gabriel García Márquez. 1990 gesellte sich Octavio Paz aus Mexiko zur Runde der Preisträger und 2010 schließlich erhielt Mario Vargas Llosa die begehrte Auszeichnung. Über die Nobelpreisträger hinaus gibt es noch viele weitere bedeutende Schriftsteller, deren Werke in viele Sprachen übersetzt wurden und die so das Publikum auf der ganzen Welt begeistern konnten.
Die bildende Kunst in Lateinamerika konnte ebenfalls weltweit Bedeutung erlangen. Obwohl sie der Mehrheit der Bevölkerung vielleicht nicht ganz so präsent ist, wie die Musik und die Literatur Lateinamerikas, entstanden auch hier bedeutende Werke. Ein Beispiel für lateinamerikanische Künstler, die auch international beachtet wurden, sind die Mexikaner Frida Kahlo und Diego Rivera. Der erfolgreiche Kinofilm Frida erzählt das Leben des Künstlerehepaars und machte sie so auch für ein breiteres Publikum bekannt.
Die lateinamerikanische Kunst ist stark von den Motiven der Ureinwohner geprägt. Viele Künstler verwenden Elemente aus den Zeichnungen der präkolumbischen Völker. Die lateinamerikanische Kunst hat so ganz eigene Elemente erschaffen, die in der europäischen Kunst nicht verbreitet sind.
02.05.2013 In Havanna starb gestern Juan Formell. Der Musiker war einer der beliebtesten Künstler des Landes und erhielt mit dem Latin Grammy im vergangenen Jahr auch eine wichtige internationale Auszeichnung. mehr>
21.04.2013 Die Welt verabschiedet sich in diesen Tagen von einem der bedeutendsten lateinamerikanischen Schriftsteller. mehr>
03.03.2013 Als erstem Lateinamerikaner gelang es gestern dem Regisseur Alfonso Cuarón, den Oscar für die beste Regie zu gewinnen. mehr>
05.09.2013 Bislang unbekannte Werke des Tango-Meisters Carlos Gardel wurden überarbeitet und neu veröffentlicht. mehr>
08.02.2013 In Rio de Janeiro beginnt heute der Karneval - eines der bekanntesten kulturellen Ereignisse Lateinamerikas. Zehntausende Besucher befinden sich bereits in der Stadt, um die Vorführungen der Samba-Schulen live zu verfolgen. mehr>
06.12.2012 Oscar Niemeyer, einer der bekanntesten lateinamerikanischen Künstler, starb gestern in hohem Alter in Rio de Janeiro. mehr>
27.08.2012 Künstler aus verschiedenen Ländern Lateinamerikas trafen sich in dieser Woche in La Paz. Dabei stand die indigene Kultur im Mittelpunkt und die Künstler erstellten Werke, die das Stadtbild prägen sollen. mehr>
06.02.2012 Gabriel García Márquez prägte die lateinamerikansiche Literatur des zwanzigsten Jahrhunderts wie kaum ein anderer. Heute feiert er seinen 85. Geburtstag. mehr>
30.11.2011 Silvio Rodriguez, der zu den bedeutendsten Musikern Lateinamerikas zählt, feierte gestern seinen 65. Geburtstag. Das letzte Jahr war durch ein neues Album und viele Konzerte geprägt. mehr>